Quellenverzeichnis
Didymos, Commentary on Genesis, translated by Robert C. Hill, The Fathers of the Church, volume 132, Washington, D.C.: The Catholic University of America Press 2016.
zitiert: Genesiskommentar
Didymos, Commentary on Zechariah, translated by Robert C. Hill, The Fathers of the Church, volume 111, Washington, D.C.: The Catholic University of America Press 2006.
zitiert: Sacharjakommentar
Didymos, Kommentar zu Hiob (Tura-Papyrus), Teil IV.1, herausgegeben und übersetzt von Ursula Hagedorn, Dieter Hagedorn und Ludwig Koenen, papyrologische Texte und Abhandlungen, Band 33,1, Bonn: Dr. Rudolf Habelt 1985.
zitiert: Hiobkommentar IV.1
Didymos, Psalmenkommentar (Tura-Papyrus), Teil I, herausgegeben und übersetzt von Louis Doutreleau, Adolphe Gesché und Michael Gronewald, papyrologische Texte und Abhandlungen, Band 7, Bonn: Rudolf Habelt Verlag 1969.
zitiert: Psalmenkommentar I
Didymos, Psalmenkommentar (Tura-Papyrus), Teil II, herausgegeben und übersetzt von Michael Gronewald, papyrologische Texte und Abhandlungen, Band 4, Bonn: Rudolf Habelt Verlag 1968.
zitiert: Psalmenkommentar II
Didymos, Psalmenkommentar (Tura-Papyrus), Teil III, in Verbindung mit A. Gesché herausgegeben und übersetzt von Michael Gronewald, papyrologische Texte und Abhandlungen, Band 8, Bonn: Rudolf Habelt Verlag 1969.
zitiert: Psalmenkommentar III
Didymos, Psalmenkommentar (Tura-Papyrus), Teil IV, herausgegeben und übersetzt von Michael Gronewald, papyrologische Texte und Abhandlungen, Band 6, Bonn: Rudolf Habelt Verlag 1969.
zitiert: Psalmenkommentar IV
Origenes, Contra Celsum, aus dem Griechischen übersetzt von Paul Koetschau, München: Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet 1926.
zitiert: Contra Celsum
Origenes, Der Kommentar zum Hohelied, eingeleitet und übersetzt von Alfons Fürst und Holger Strutwolf, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 9/1, Berlin/Boston: De Gruyter 2016.
zitiert: Hoheliedkommentar
Origenes, Die Homilien zum Buch Genesis, eingeleitet und übersetzt von Peter Habermehl, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 1/2, Berlin/Boston: De Gruyter 2011.
zitiert: Homilien zum Buch Genesis
Origenes, Die Homilien zum Buch Jeremia, eingeleitet und übersetzt von Alfons Fürst und Horacio E. Lona, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 11, Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
zitiert: Homilien zum Buch Jeremia
Origenes, Die Homilien zum Buch Josua, eingeleitet und übersetzt von Marietheres Döhler und Alfons Fürst, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 5, Berlin/Boston: De Gruyter 2020.
zitiert: Homilien zum Buch Josua
Origenes, Die Homilien zum Ersten Buch Samuel, eingeleitet und übersetzt von Alfons Fürst, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 7, Berlin/Boston: De Gruyter 2014.
zitiert: Homilien zum Ersten Buch Samuel
Origenes‘ Johanneskommentar Buch I – V, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Hans Georg Thümmel, Studien und Texte zu Antike und Christentum 63, Tübingen: Mohr Siebeck 2011.
zitiert: Johanneskommentar
Origenes, Über das Gebet, eingeleitet und übersetzt von Maria-Barbara von Stritzky, Origenes, Werke mit deutscher Übersetzung, Band 21, Berlin/Boston: De Gruyter 2014.
zitiert: Über das Gebet
Origenes, Vier Bücher von den Prinzipien, herausgegeben, übersetzt, mit kritischen und erläuternden Anmerkungen versehen von Herwig Görgemanns und Heinrich Karpp, Texte zur Forschung, Band 24, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976.
zitiert: De principiis
Robert Sträuli, Origenes – der Diamantene, ABZ Verlag AG, Zürich 1987
Andreas Brüschweiler – Kernbotschaften des Frühchristentums – Neue Einblicke durch Origenes und Didymos – ISBN 9783826077173 / 978-3-8260-7717-3 / 978-3-82-607717-3 – Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022
(koenigshausen-neumann.de)
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783826077173-kernbotschaften-des-fruehchristentums/